AGB

Allgemeines

Die Sports Management Program GmbH (FN212321m), mit Sitz in 4820 Bad Ischl, Traunkai 12, bietet sowohl Verbrauchern sowie auch Unternehmen über den Online-Shop www.toalson.at. Tennisprodukte zur Durchsicht und zum Kauf an. Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft abschließen, welches weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmen sind juristische oder natürliche Personen sowie Personen- und Kapitalgesellschaften (KG, GmbH,.) die ein Rechtsgeschäft abschließen und im Sinne ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln. Verbraucher und Unternehmen werden allgemein als Kunden bezeichnet. Die Sportausrüstung kann online von Kunden individuell bestellt und durch Lieferung der SMP GmbH bezogen werden. Ein Kaufvertrag kommt mit SMP GmbH zustande. Detaillierte Informationen zum Unternehmen Sports Management Program GmbH finden Sie im Impressum.

a) Geltung

Die Lieferungen, Leistungen und Angebote der SMP GmbH erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten insofern nicht als Zustimmung zu von unseren Bedingungen abweichenden Vertragsbedingungen. Diese Geschäftsbedingungen gelten als Rahmenvereinbarung auch für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien. Maßgeblich ist die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuelle Fassung dieser Geschäftsbedingungen.

b) Vertragsabschluss

Ein Vertragsangebot eines Kunden bedarf einer Auftragsbestätigung. Auch das Absenden der vom Kunden bestellten Ware bewirkt den Vertragsabschluss. Die Durchsicht der Produkte stellt kein rechtliches und bindendes Angebot dar. Erst durch Registrierung, vollständiger Eingabe Ihrer Daten, Ablegen Ihrer Artikel in den Warenkorb, Kontrolle, Auswahl der gewünschten Zahlungsart und abschließend durch das Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ tätigen Sie eine verbindliche Bestellung. Es folgt die Eingangsbestätigung, die Sie unmittelbar nach der verbindlichen Bestellung anhand eines automatisierten Emails bekommen. Mit dieser Eingangsbestätigung per Email kommt der Kaufvertrag, unter Berücksichtigung der Kreditkartenbelastung bei der Auswahl des Zahlungsmittels „Kreditkarte“ oder des eingegangenen Betrags auf unser Konto bei der Auswahl des Zahlungsmittels „Vorauskasse“, zustande.

Sollten Vereinbarungen zwischen Kunden und der SMP GmbH nach der Bestellung getroffen werden, etwa für eine ordnungsgemäßen Durchführung des Auftrags, so sind diese nur in schriftlicher Form verbindlich.

c) Preis

Alle von uns genannten Preise sind, sofern nicht anderes ausdrücklich vermerkt ist, inklusive Umsatzsteuer zu verstehen. Sollten sich die Lohnkosten aufgrund innerbetrieblicher Abschlüsse oder sollten sich andere, für die Kalkulation relevante Kostenstellen oder zur Leistungserstellung notwendige Kosten wie jene für Materialien, Energie, Transporte, Fremdarbeiten, etc. verändern, so sind wir berechtigt, die Preise entsprechend zu erhöhen oder zu ermäßigen. Bei Verbrauchergeschäften gilt die Preisanpassungsklausel dieses Punktes nicht. Für nachträgliche Auftragsänderungen fallen zusätzliche Kosten an, die schriftlich vereinbart werden. Damit erlangen sie Verbindlichkeit und werden dem Kunden in Rechnung gestellt.

Die Rechnung wird dem Kunden per Mail oder postalisch gemeinsam mit der Lieferung der bestellten Waren übermittelt.

d) Leistung

Auf www.toalson.at können Kunden ihr Tenniszubehör je nach Typ und Farbe auswählen.

e) Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen

Zahlungen des Kunden gelten erst mit dem Zeitpunkt des Einganges auf unserem Geschäftskonto als geleistet. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, nach unserer Wahl den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren. Unser Unternehmen ist berechtigt im Fall des Zahlungsverzuges des Kunden, ab dem Tag der Übergabe der Ware auch Zinseszinsen zu verlangen.

e.1) Bezahlung, Zahlungsmittel

Folgende Zahlungsmittel stehen den Kunden aktuell zur Verfügung. Diese können jederzeit durch die SMP GmbH erweitert oder verändert werden. Kreditkarten: Die Belastung der Kreditkarte des Kunden erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Überweisung: Die Kontodaten werden dem Kunden automatisiert nach der verbindlichen Bestellung per Email übermittelt. Sobald die Bezahlung auf dem Konto der SMP GmbH eingegangen ist, geht die Bestellung in Bearbeitung. Der Kundengruppe „Unternehmen“ (beispielsweise Händler) steht, bei Vereinbarung, eine zusätzliche Zahlungsform, die Zahlung bei Abholung im Geschäft, zur Verfügung.

f) Vertragsrücktritt

Bei Annahmeverzug (beispielsweise bei Rückzug der Überweisung) oder anderen wichtigen Gründen (beispielsweise wurde eine Nachnahmezahlung vereinbart), wie ins besonders Insolvenz des Kunden oder Konkursabweisung mangels Vermögens, sowie bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sofern er von beiden Seiten noch nicht zur Gänze erfüllt ist. Für den Fall des Rücktrittes sind wir berechtigt, bei Verschulden des Kunden die Wahl, einen pauschalierten Schadenersatz von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu begehren. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten und Vorauszahlungen bzw. Sicherstellungen zu fordern oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten. Tritt der Kunde – ohne dazu berechtigt zu sein – vom Vertrag zurück oder begehrt er seine Aufhebung, so haben wir die Wahl, auf die Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen; im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, nach unserer Wahl einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15% des Bruttorechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen. Bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz (§§ 5a ff Konsumentenschutzgesetz) kann der Verbraucher vom Vertrag innerhalb von 7 Werktagen zurücktreten, wobei Samstage nicht als Werktage zählen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Einlangens der Ware beim Verbraucher bzw. bei Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Es genügt, die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abzusenden. Abweichend zu den geltenden Bestimmungen des §§ 5a ff Konsumentenschutzgesetz können Sie bei toalson.at von Ihrem Vertrag innerhalb von 7 Tagen zurücktreten!

g) Mahn- und Inkassospesen

Der Vertragspartner (Kunde) verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, die dem Gläubiger entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen, wobei er sich im speziellen verpflichtet, maximal die Vergütungen des eingeschalteten Inkassoinstitutes zu ersetzen, die sich aus der Verordnung des BMwA über die Höchstsätze der Inkassoinstituten gebührenden Vergütungen ergeben. Sofern der Gläubiger das Mahnwesen selbst betreibt, verpflichtet sich der Schuldner, pro erfolgter Mahnung einen Betrag von EUR 10,90 sowie für die Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen pro Halbjahr einen Betrag von EUR 3,63 zu bezahlen.

h) Lieferung, Transport, Annahmeverzug

Unsere Verkaufspreise beinhalten keine Kosten für die Zustellung. Auf Wunsch werden jedoch diese Leistungen gegen gesonderte Bezahlung von uns erbracht bzw. organisiert. Dabei werden für Transport bzw. Zustellung die tatsächlich aufgewendeten Kosten samt einem angemessenen Regiekostenaufschlag, mindestens jedoch die am Auslieferungstag geltenden oder üblichen Fracht- und Fuhrlöhne der gewählten Transportart in Rechnung gestellt. Bei eventueller außervertraglich vereinbarter Zahlungsart Nachnahmezahlung oder Zahlung bei Übergabe gilt folgendes: Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug), sind wir nach erfolgloser Nachfristsetzung berechtigt, die Ware entweder bei uns einzulagern, wofür wir eine Lagergebühr von 0,1 % des Bruttorechnungsbetrages pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen, oder auf Kosten und Gefahr des Kunden bei einem dazu befugten Gewerbsmann einzulagern. Gleichzeitig sind wir berechtigt, entweder auf Vertragserfüllung zu bestehen, oder nach Setzung einer angemessenen, mindestens 2 Wochen umfassenden Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten.

h.1) Versandkosten

Versandkosten zu den jeweiligen Artikeln und Lieferorten können jederzeit im Online-Shop und auch im Bestellprozess eingesehen werden.

  • Österreich: € 5,99,- inkl. Mwst - ab € 130,-- versandkostenfrei
  • EU: € 9,99 inkl. Mwst

Bei Lieferung in nicht EU Länder können Einfuhrzölle von Behörden oder Zustellern separat in Rechnung gestellt werden. Diese werden bei den Versandkosten nicht berücksichtigt und sind zusätzlich an die entsprechenden Zollgebührenaussteller zu entrichten.

h.2) Abholung

Eine Abholung durch Kunden (Selbstabholung) ist grundsätzlich möglich. Dabei kann, falls vereinbart, dem Unternehmen die zusätzliche Zahlungsform „Zahlung bei Abholung“ eingeräumt werden. Diese Option gilt für Verbraucher nicht.

h.3) Schäden durch Transport:

Offensichtliche Transportschäden sind unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren und der SMP GmbH mitzuteilen. Wird eine rechtzeitige Kontaktaufnahme oder Reklamation beim Zusteller verabsäumt, gehen die dadurch entstandenen gesetzlichen Ansprüche (beispielsweise Gewährleistung) vom Kunden nicht verloren.

i) Lieferfrist

Zur Leistungsausführung sind wir erst dann verpflichtet, sobald der Kunde all seinen Verpflichtungen, die zur Ausführung erforderlich sind, nachgekommen ist, insbesondere alle technischen und vertraglichen Einzelheiten, Vorarbeiten und Vorbereitungsmaßnahmen erfüllt hat. Die Lieferzeit beträgt durchschnittlich 2-10 Tage ab Bestätigung der Bestellung durch die SMP GmbH. Wir sind berechtigt, die vereinbarten Termine und Lieferfristen zu überschreiten. (Insbesondere bei Vereinbarungen nach Bestellungen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Auftrags, nachträgliche Änderungen, höherer Gewalt) Erst nach Ablauf dieser Frist kann der Kunde nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten.

j) Erfüllungsort

Erfüllungsort ist der Sitz der Sports Management Program GmbH.

k) Geringfügige Leistungsänderungen

Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, gelten geringfügige oder sonstige für unsere Kunden zumutbare Änderungen unserer Leistungs- bzw. Lieferverpflichtung vorweg als genehmigt.

l) Schadenersatz, Beanstandung

Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften für Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, so beträgt die Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen 6 Monate ab Gefahrenübergang. Die in diesen Geschäftsbedingungen enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird. Schadenersatzansprüche sowie Ansprüche aus Beanstandungen unterliegen einer Verjährungsfrist von 6 Monaten ab Bestelldatum bei Verbrauchern und 6 Monaten ab Bestelldatum bei Unternehmen.

l.1) Beanstandung

Der Kunde ist verpflichtet: Die Bestellbestätigung unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und etwaige Beanstandungen unverzüglich an die SMP GmbH zu melden. Andernfalls gilt die Bestellung als akzeptiert und wird gemäß der Bestellung ausgeliefert. Die Ware unverzüglich auf Beanstandungen zu prüfen. Verbraucher müssen gravierende Mängel innerhalb von 2 Wochen anzeigen, um den Gewährleistungsanspruch geltend zu machen. Unternehmen müssen gravierende Mängel innerhalb von 2 Wochen anzeigen, andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. SMP GmbH obliegt es, die Art der Gewähr entweder durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung, zu bestimmen. Gibt es berechtigte Beanstandungen an einzelnen Produkten der Gesamtbestellung, so ist der Kunde nicht berechtigt, die Gesamtbestellung zu beanstanden. Toleranzen in Qualität, Material, Farben, Tonwerten stellen keinen Anlass für Beanstandungen seitens Verbrauchern und Unternehmen dar, wenn Sie unvermeidbar sind.

m) Eigentumsvorbehalt und dessen Geltendmachung

Alle Waren werden von SMP GmbH unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird. Bei Warenrücknahme ist die SMP GmbH berechtigt, angefallene Transport- und Manipulationsspesen zu verrechnen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere durch Pfändungen – verpflichtet sich der Kunde, auf das Eigentum der SMP GmbH hinzuweisen und diese unverzüglich zu benachrichtigen. Ist der Kunde Verbraucher oder kein Unternehmer, zu dessen ordentlichem Geschäftsbetrieb der Handel mit den von der SMP GmbH erworbenen Waren gehört, darf er bis zur vollständigen Begleichung der offenen Kaufpreisforderung über die Vorbehaltsware nicht verfügen, sie insbesondere nicht verkaufen, verpfänden, verschenken oder verleihen. Der Kunde trägt das volle Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Unterganges, des Verlustes oder der Verschlechterung.

n) Forderungsabtretungen

Bei Lieferung unter Eigentumsvorbehalt tritt der Kunde schon jetzt seine Forderungen gegenüber Dritten, soweit diese durch Veräußerung oder Verarbeitung der Waren der SMP GmbH entstehen, bis zur endgültigen Bezahlung der Forderungen zahlungshalber ab. Der Kunde hat die SMP GmbH auf Verlangen seine Abnehmer zu nennen und diese rechtzeitig von der Zession zu verständigen. Die Zession ist in den Geschäftsbüchern, insbesondere in der offenen Posten–Liste einzutragen und auf Lieferscheinen, Fakturen etc. dem Abnehmer ersichtlich zu machen. Ist der Kunde mit seinen Zahlungen im Verzug, so sind die bei ihm eingehenden Verkaufserlöse abzusondern und hat der Kunde diese nur im Namen der SMP GmbH inne. Allfällige Ansprüche gegen einen Versicherer sind in den Grenzen des § 15 Versicherungsvertragsgesetz bereits jetzt an die SMP GmbH abgetreten. Forderungen gegen die SMP GmbH dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht abgetreten werden.

o) Zurückbehaltung

Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, so ist der Kunde bei gerechtfertigter Reklamation außer in den Fällen der Rückabwicklung nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern nur eines angemessenen Teiles des Bruttorechnungsbetrages berechtigt.

p) Rechtswahl, Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Vertragsparteien vereinbaren österreichische, inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.

 

q) Datenschutz, Adressenänderung und Urheberrecht

Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass auch die im Kaufvertrag enthaltenen personenbezogenen Daten in Erfüllung dieses Vertrages automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden. Mit Bestellung stimmt der Kunde zu, dass seine Daten genutzt werden, um von Zeit zu Zeit per Post oder E-Mail über andere Produkte zu informieren, die Interesse finden könnten. Außerdem ist SMP GmbH berechtigt, personenbezogene Daten zu Inkassozwecken weiterzugeben und behält sich SMP GmbH Mitteilungen an Schutzorganisationen der Wirtschaft, Gerichte und zuständige Behörden vor. Der weiteren Verwendung der Daten zu Werbezwecken kann der Kunde durch schriftliche Mitteilung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. widerrufen. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse der SMP GmbH bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden. Pläne, Skizzen oder sonstige technische Unterlagen bleiben ebenso wie Muster, Kataloge, Prospekte, Abbildungen und dergleichen stets geistiges Eigentum der SMP GmbH; der Kunde erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.

 

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

1.Geltungsbereich: Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Angebote, Vereinbarungen, Lieferungen und Leistungen mit dem Besteller. Andere Bedingungen gelten für uns nur dann bindend, wenn wir sie schriftlich anerkannt haben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.

2.Lieferbedingungen: Unsere Angebote sind frei bleibend. Der Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch die Ausführung der Lieferung zustande.
Technische Änderungen und Modellabweichungen bleiben vorbehalten, soweit sie dem technischen Fortschritt oder modischen Gesichtspunkten entsprechen und für den Besteller zumutbar sind.

3.Preise: Der Besteller hat den am Tag der Lieferung gültigen Preis zu bezahlen. Unsere Preise verstehen sich in europäischer Währung ab Lager ohne Umsatzsteuer, Zoll, Fracht, Versand, Verpackung, Versicherung usw. Diese Kosten hat der Besteller auch ohne besonderen Ausweis in der Rechnung zusätzlich zu tragen.
Liegt zwischen Vertragsabschluß und Lieferung eine Zeitspanne von mindestens drei Monaten, so sind die am Tage der Lieferung gültigen Preise und Bedingungen maßgeblich.

4.Verpackung: Die Art der Verpackung erfolgt nach unserer sachgemäßen Bestimmung. Die Versandpackung wird zu Selbstkosten berechnet.

5.Versand: Der Versand erfolgt stets für Rechnung und auf Gefahr des Bestellers, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Für die Gefahr gilt dies auch dann, wenn wir ausnahmsweise die Kosten des Transportes übernehmen.
Jede geschlossene Sendung , deren Netto-Warenwert Euro 100,00, wird nach unserer Wahl entweder durch unseren Hausspediteur als Sammelladung frei Haus oder als Postsendung/UPS franko versandt.
Als Expressgut versenden wir auf Wunsch des Bestellers unter Berechnung des Unterschiedsbetrages zwischen Fracht- und Expressgut.
Die Ware reist auch bei Frankolieferung auf Gefahr des Bestellers, wird jedoch von uns transportversichert.
Sendungen unter Euro 100,00 Warenwert werden mit einem Mindermengenzuschlag von Euro 10,00) abgewickelt.
Die Gefahr geht auf den Besteller über, wenn wir die Ware dem Transporteur übergeben.

6.Lieferzeit: Vereinbarte Lieferzeiten sind immer nur annähernd verbindlich, sie werden jedoch nach sachgerechtem Ermessen angegeben. Nach Verzugseintritt ist der Besteller verpflichtet, uns eine Nachfrist von mindestens 30 Tagen zu setzen. Nach Ablauf der Nachfrist kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, dass die Ware vor Fristablauf als versandbereit gemeldet worden ist. Schadenersatzansprüche wegen verspäteter Lieferung sind für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Streik, Aussperrung, Naturereignisse, behördliche Maßnahmen oder andere unvorhergesehene Umstände bei uns oder unseren Lieferanten geben uns das Recht, ohne Gewährung von Schadenersatz und ohne Verpflichtung auf Nachlieferung, vom Vertrag zurückzutreten oder die vereinbarte Liefermenge herabzusetzen.
Der Besteller ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Menge und Beschaffenheit zu prüfen. Mängelrügen und Beanstandungen wegen erkennbarer Mängel oder erkennbar unvollständiger oder unrichtiger Lieferung sind uns unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitzuteilen. Andere Mängel sind uns unverzüglich nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen. Bei nicht rechtzeitiger Mitteilung von Beanstandungen oder Mängelrügen gilt die Lieferung als genehmigt. Bei rechtzeitiger Mitteilung richten sich die Ansprüche des Bestellers nach den Bestimmungen der Gewährleistung. Rücksendungen dürfen nur im Einvernehmen mit uns vorgenommen werden.
So lange uns jedenfalls keine Gelegenheit gegeben wird, uns vom Vorliegen eines Mangels zu überzeugen, insbesondere auf Verlangen die beanstandete Ware oder Proben davon nicht zur Verfügung gestellt werden, können uns Mängel nicht entgegengehalten werden.
Die Lieferung von Räumungsware erfolgt stets unter Ausschluss des Umtausch- und Reklamationsrechts.
Die Entsorgung von Transportverpackungen ist Bestandteil unserer Kalkulation und in den jeweiligen Händler-Einkaufspreisen enthalten.

7.Gewährleistung: Wir leisten Gewähr für zugesicherte Eigenschaften und für Fehlerfreiheit entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Technische Änderungen und Modellabweichungen, im Rahmen der durch das Angebot zugesicherten Eigenschaften, bleiben vorbehalten und berechtigten nicht zur Beanstandung.
Die Zusicherung von Eigenschaften bedarf in jedem Fall unserer schriftlichen Erklärung oder Bestätigung.
Ist der gelieferte Gegenstand mit Mängeln behaftet, kann der Besteller nur Nachbesserung verlangen. Statt der Nachbesserung sind wir zur Ersatzlieferung berechtigt. Bei Fehlschlagen von Nachbesserung oder Ersatzlieferung kann der Kunde den Vertrag rückgängig machen oder Herabsetzung des Auftragspreises verlangen.
Auch bei einer schuldhaften Verletzung der Nachbesserungspflicht ist ein Anspruch auf Schadenersatz, und zwar auch für den Schaden, der durch die zu späte Nachbesserung entsteht, wie leichte Fahrlässigkeit, ausgeschlossen. Der Besteller ist nur berechtigt, die Rückgängigmachung des Auftrages oder die Herabsetzung des Auftragspreises zu verlangen. Der Ausschluss der Schadenersatzansprüche gilt nicht, wenn dem gelieferten Gegenstand eine zugesicherte Eigenschaft fehlt.
Wir übernehmen keine Gewähr für Schäden, die entstanden sind durch ungeeignete oder unsachgemäße Versendung.

Zur Vornahme der Nachbesserungen oder Ersatzlieferungen hat uns der Besteller die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, ansonsten sind wir von der Mangelhaftung befreit. Wir können die Nachbesserung oder Ersatzlieferung verweigern, so lange der Besteller nicht alle seine Verpflichtungen erfüllt hat, die mit dem mangelhaften Teil der Ware zusammenhängen. Eine Haftung für Folgeschäden, das heißt für Schäden an anderen Rechtsgütern des Bestellers, aus entgangenem Gewinn usw. ist ausgeschlossen, soweit wir nicht wegen des Fehlers einer zugesicherten Eigenschaft der Ware auch für Folgeschäden einzustehen haben.

8.Sonstige Ansprüche: Schadenersatzansprüche des Bestellers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus unerlaubter Handlung, falscher Beratung, Schulden bei Vertragsabschluß und Unmöglichkeit sind für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für eine vom Verschulden unabhängige Haftung, insbesondere das Fehlen zugesicherter Eigenschaften und für Produktfehler nach dem Produkthaftungsgesetz.

9.Eigentums vorbehalt: Die von uns gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Der Besteller ist berechtigt, die Ware, an der wir das Eigentum vorbehalten haben, im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr an einen Dritten zu veräußern. Der Besteller tritt jedoch schon bei Abschluss des Kaufvertrages, bis zur völligen Tilgung aller unserer Forderungen aus Warenlieferung, die aus der Weiterveräußerung entstandenen Forderungen gegen seine Abnehmer mit allen Rechten an uns ab. Auf unser Verlangen ist der Besteller verpflichtet, die Abtretung den Unterbestellern bekannt zu geben und uns die zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlichen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen vorzulegen. Bestehen schon Ansprüche aus der Beschädigung oder dem Untergang der noch nicht vollständig bezahlten Ware gegenüber Dritten, so tritt der Besteller schon jetzt seine Zahlungsansprüche hieraus ab. Der Besteller darf die Ware nicht verpfänden oder zur Sicherheit übereignen. Pfändungen der Vorbehaltsware sind uns unverzüglich unter Beifügung des Pfändungsprotokolls (Abschrift) zu melden. Werden uns Umstände bekannt, welche die Zahlungsfähigkeit des Bestellers fraglich erscheinen lassen, so können wir ohne Fristsetzung die sofortige Herausgabe der Vorbehaltsware verlangen. Mit der Rückforderung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren treten wir nicht ohne weiteres gleichzeitig vom Vertrag zurück; hierfür ist eine gesonderte Erklärung unsererseits notwendig.

10.Zahlungen: Unsere Rechnungen sind vorab rein netto zahlbar innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum.
Schecks gelten erst mit der Einlösung als erfüllt.
Bank-, Diskont- und Einzugsspesen trägt der Besteller auch ohne ausdrückliche Vereinbarung.
Der Besteller kann nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückhaltungsrecht kann der Besteller nur ausüben, wenn es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Wird das Zahlungsziel überschritten, haben wir das Recht, ab diesem Zeitpunkt auch ohne Mahnung Zinsen in Höhe von 2 % p.a. über den jeweiligen Diskontsatz der Europäischen Zentralbank, mindestens aber 8 % p.a. zu berechnen.
Eine Kreditgewährung bleibt uns vorbehalten und kann von uns jederzeit - auch teilweise - widerrufen werden.

11.Besondere Bedingungen
für Sportgeräte:
Die Sportartikel werden ab Werk (Rechnung und Gefahr) des Empfängers unversichert auf dem preiswertesten Versandweg geliefert, sofern der Besteller nicht ausdrücklich eine abweichende Versandart vorschreibt. Portospesen bzw. Frachtkosten und die darauf anfallende gesetzliche Mehrwertsteuer werden gesondert in Rechnung gestellt.
Reklamationen bereits benutzter Geräte, Bälle und Materialien sind in allen Fällen franko einzusenden. Sind Material- oder Verarbeitungsfehler feststellbar, so übernehmen wir innerhalb sechs Monate ab Verkaufsdatum Ersatzleistung.
Die vorstehenden Regelungen ergänzen die SMP Geschäftsbedingungen. Diese gelten im vollen Umfang für alle Artikel.

12.Erfüllungsort,
Gerichtsstand,
Gerichtsfall:
Als Gerichtsstand für Lieferungen, Leistungen und Zahlungen gilt Wels als vereinbart, ebenso für sämtliche Streitigkeiten aus Schecks. Wir behalten uns vor, auch am Sitz des Bestellers zu klagen.
Auf alle Beziehungen zwischen dem Besteller und uns ist österreichisches Recht, auch im Verhältnis mit ausländischen Partnern unter Ausschluss des internationalen Kaufrechtes anzuwenden.